Chemisch-technische Assistenz oder Chemielaborant*in
Einsatzort: Göttingen

- Entwicklungs- und Evolutionsbiologie & Genetik
- Neurobiologie
- Struktur- und Zellbiologie
- Chemie
- Teilchen-, Plasma- und Quantenphysik
Art der Stelle
Chemisch-technische Assistenz oder Chemielaborant*in
Stellenangebot vom 01.12.2020
Das Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie ist eines der größten Institute der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. und betreibt Grundlagenforschung im Dienste der Allgemeinheit. Innovative Projekte und interdisziplinäre Zusammenarbeit – das zeichnet Forschen in der Max-Planck-Gesellschaft aus.
Die Forschungsgruppe NMR Signalverstärkung (Dr. Stefan Glöggler) an dem Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt und in Vollzeit eine Chemisch-technische Assistenz (CTA) oder Chemielaborant*in.
Ihre Tätigkeiten
- Selbständige Labororganisation: Bestellung von Chemikalien, Verbrauchsmaterialien und Ersatzteilen, sachgemäße Entsorgung anfallender Laborabfälle, Instandhaltung der Laborgeräte
- Selbständige Arbeitsvorbereitung inkl. Literatur-Recherche („SciFinder“) und Erstellen der Arbeitsvorschriften (Word, Excel, ChemDraw, ChemSketch) sowie Auswertung und Protokollierung der Arbeitsschritte
- Eigenverantwortliche Präparation organischer Substanzen von hohen Schwierigkeitsgraden in vielstufigen Syntheseschritten nach vorgegebenen Protokollen
- Arbeiten mit isotopenangereicherten Materialen (Deuterium, 13C, 15N etc.)
- Isolierung und Reinigung der Produkte mit Hilfe der Chromatographie, Destillation, Umkristallisation, Extraktion, Sublimation, Lyophilisation
- Überprüfung der hergestellten Substanzen mittels Dünnschichtchromatographie, UV-VIS und NMR-Spektroskopie
- Führen eines Chemikalien-Katasters
Ihr Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung als CTA bzw. Chemielaborant*in oder gleichwertige Qualifikation
- Erfahrung mit der organischen Synthese
- Erfahrung im Umgang mit Chemikalien, brennbaren Lösungsmitteln, toxischen Substanzen und gefährdenden Materialien
- Gute Englischkenntnisse
- Sichere PC-Kenntnisse (u.a. MS Office, ChemDraw, Online Datenbanken)
- Idealerweise verfügen Sie bereits über eine mehrjährige Experimentiererfahrung auf dem Gebiet der präparativen Chemie und sind mit dem wissenschaftlichen Umfeld vertraut
Unser Angebot
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Die Vergütung richtet sich je nach Qualifikation und Berufserfahrung nach dem TVöD (Bund). Daneben werden die Sozialleistungen entsprechend den Regelungen für den öffentlichen Dienst gewährt.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Ihre Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bevorzugt per E-Mail (als zusammenhängende PDF-Datei) bis zum 17.01.2021 an
ausschreibung26-20@mpibpc.mpg.de
Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie
Forschungsgruppe NMR Signalverstärkung
Herrn Dr. Stefan Glöggler
Am Faßberg 11
37077 Göttingen