Laborassistent (m/w/d) zur Elternzeitvertretung
Einsatzort: Frankfurt am Main

- Kulturwissenschaften
- Sozialwissenschaften
- Kognitionsforschung
- Sprachwissenschaften
Art der Stelle
Laborassistent (m/w/d) zur Elternzeitvertretung
Stellenangebot vom 08.01.2021
Das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik in Frankfurt am Main erforscht die kognitiven, affektiven, neuronalen und soziokulturellen Grundlagen ästhetischer Wahrnehmungen und Urteile. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Laborassistenten (m/w/d) zur Elternzeitvertretung in Teilzeit (30 Std/Woche) für unser experimentalphysiologisches Labor.
Ihr Aufgabengebiet:
- Unterstützung der Wissenschaftler bei der Planung und Durchführung von physiologischen und Verhaltensexperimenten zu Fragestellungen der empirischen Ästhetik
- Vorbereitung und Durchführung von EEG-Messungen
- Dokumentation der Versuche und Sichern der erhobenen Messdaten
- Rekrutieren, Kontaktieren und Anleiten von Versuchspersonen vor und während der Studien
- Koordination und Pflege der internen Forschungsdatenbank
- Allgemeine Labororganisation (z.B. Laborbestellungen)
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Psychologie, Biologie, Pädagogik (Bachelor) oder vergleichbare Qualifikation (z.B. Psychologisch-technische/r Assistent/in)
- Möglichst Erfahrung in der Durchführung von psychologischen Experimenten oder Studien
- Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office) und keine Berührungsängste im Umgang mit neuer Software
- Selbstständige Arbeitsweise
- Interesse an psychologischen und neurowissenschaftlichen Fragestellungen und Methoden
- Organisatorisches Talent, soziale Kompetenz und Kommunikationsstärke
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot:
- Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem führenden Forschungsinstitut an der Schnittstelle von Kunst, Geistes- und Naturwissenschaften
- Die Vergütung erfolgt abhängig von Qualifikation und Erfahrung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD)
- Zusätzliche Altersversorgung durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Möglichkeit zur regelmäßigen Fachaustausch sowie gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns sein sehr wichtiges Anliegen, u.a. haben wir ein Baby- und ein Kinderzimmer im Institut eingerichtet
Die Stelle ist auf 12 Monate befristet.
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ebenso haben wir uns zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen jeden Hintergrunds.
Ihre Bewerbung:
Ihre schriftliche Bewerbung inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien und ggf. weiterer Unterlagen richten Sie bitte ausschließlich in elektronischer Form in einer zusammenhängenden PDF-Datei bis zum 08.02.2021 an: