
- Neurobiologie
- Struktur- und Zellbiologie
- Festkörperforschung & Materialwissenschaften
- Komplexe Systeme
Art der Stelle
Ausbildungsplatz zum/zur Elektroniker*in (m/w/d) für Geräte und Systeme
Stellenangebot vom 09.11.2024
Ihre Aufgaben
Sie erlernen in unserer Forschungswerkstatt für Elektronik die Entwicklung und Fertigung von Baugruppen und Geräten sowie die Einrichtung und Anwendung im experimentellen Umfeld unseres Forschungsbetriebs. Dies geschieht auf professionellen CAD- und Fertigungsgeräten. Sie erhalten Kenntnisse im digitalen und analogen Schaltungsentwurf, der Leiterplattenherstellung und der Programmierung von Mikrocontrollern wie z.B. Arduino in der Mess- und Regeltechnik nach IHK-Standard.
Ihr Profil
- guter Realschulabschluss oder Abitur
- vertiefte Kenntnisse bzw. gute Zensuren in den Schulfächern Mathematik, Physik, Chemie, Werken/Technik und Informatik
- Praktika im Bereich Mechanik
- gute Englischkenntnisse sind von Vorteil
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen eine umfassende, zukunftsorientierte und abwechslungsreiche 3,5-jährige Ausbildung in der Forschungselektronik unseres Instituts. Sie erhalten einen Arbeitsplatz in einem multikulturellen Umfeld eines international renommierten Forschungsinstituts und einem erfahrenen Elektronik-Team mit einem breitgefächerten Einblick in die Fertigung elektronischer Geräte an unserem Institut.
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Daneben werden die Sozialleistungen entsprechend den Regelungen für den öffentlichen Dienst (Bundesdienst) gewährt.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nutzen Sie bitte unser Online Formular um Ihre Bewerbungsunterlagen hochzuladen. Die Bewerbungsfrist endet am 31.05.2025. Schriftliche Bewerbungen werden nicht zurückgesendet.
Für Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen Holger Nobach (Tel.: 0551 5176-312, E-mail: holger.nobach@ds.mpg.de) gerne zur Verfügung.
Ähnliche Jobangebote
-
16 Promotionsstellen in den Lebens- und Naturwissenschaften
Die PhD-Projekte reichen von der Analyse zellulärer Prozesse bis zur klinischen Anwendung, von der Erstellung mathematischer Modelle bis zur Entwicklung neuer Techniken und chemischer Verbindungen für Imaging-Verfahren.PhD Student (f/m/d) | Synthetic Biology and Bioinformatics
The project focuses on the investigation of bottom-up synthetic bacteriophage-like virions as a technology to treat multidrug-resistant bacteria.Full Stack Developer (all genders) – Gestalte mit uns die digitale Zukunft im Gesundheitswesen
Entwickle funktionelle Frontends und deren Integration in unsere Backends. Du baust hierbei auf unsere Vorarbeiten in Vue.js, Electron, C# und SQL auf.Python Developer (all genders) – Gestalte mit uns die digitale Zukunft im Gesundheitswesen!
Als Python Developer bist Du das Herzstück unserer Backend-Entwicklung. In dieser Schlüsselposition konzipierst und implementierst Du robuste, skalierbare und performante Softwarelösungen, die den klinischen Alltag revolutionieren.IT-Teamleitung / IT-Spezialist:in (MA) (all genders) für das Zentrum für Molekulare Neurobiologie
Übernehme Verantwortung für die fachliche Konzeption und den Betrieb der Linux- Server und Cisco-Netzwerkinfrastruktur des ZMNH