
- Astronomie & Astrophysik
Art der Stelle
Systemingenieur*in (m/w/d)
Stellenangebot vom 17.12.2022
Das Max-Planck-Institut für Radioastronomie ist ein weltweit führendes Institut in der radioastronomischen Forschung. Es betreibt astronomische Grundlagenforschung mit Projekten und Kooperationen in Observatorien auf der ganzen Welt und auch im Weltraum. In Bad Münstereifel-Effelsberg betreiben wir eines der größten Radioteleskope der Welt und betreuen astronomische Empfangssysteme an Observatorien in aller Welt.
Für große Entwicklungs- und Produktionsprojekte im Bereich Elektronik am Standort Bonn suchen wir derzeit eine*n Systemingenieur*in (m/w/d).
Sie sind Mitglied der Projektgruppe innerhalb der Abteilung Elektronik und berichten direkt an die einzelnen Projektleiter*innen und an den/die Gruppenleiter*innen. Im Rahmen großer nationaler und internationaler Kooperationen organisieren Sie Teil- oder Gesamtprojekte, überwachen die MPIfR-Leistungen und sichern die Qualität sowie die termingerechte Umsetzung. Intensive Interaktionen mit den Projektmitgliedern und innerhalb der Abteilung Elektronik sind ein wesentlicher Bestandteil Ihrer täglichen Arbeit.
Ihre Aufgaben beinhalten das Sie
- im Rahmen Ihrer Tätigkeit Projektstrukturen für neue Projekte aufbauen sowie umsetzen.
- die Projektabläufe aus technischer, aber auch aus administrativer Sicht, gestalten, dokumentieren und organisieren.
- den internen Produktsicherungsprozess implementieren und sichern.
- in Ihrer Tätigkeit die Projektdaten organisieren sowie die Dokumentationsbasis aufsetzen.
- alle Schnittstellen im Projekt aufsetzen, einschließlich deren Definition, Implementierung sowie Verifizierung.
- zusammen mit den Projektpartner*innen, die Verifizierung der Ergebnisse vorbereiten.
- bestehende nationale oder internationale Kontakte im Rahmen Ihrer Tätigkeit pflegen und erweitern.
- ggf. kleinere in sich geschlossener F&E-Aufgaben (auch unabhängig von eigentlichen Projekten) übernehmen.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine einschlägige Qualifikation (oder gleichwertige einschlägige Berufserfahrung) in den Bereichen Physik, Maschinenbau oder Elektrotechnik.
- Sie besitzen hervorragende analytische Fähigkeiten sowie die Bereitschaft, sich selbständig in neue Themen außerhalb der Kernkompetenzen einzuarbeiten.
- Sie haben erste Erfahrungen in der Entwicklung und dem Bau von radioastronomischen Empfangssystemen oder Teleskopen sammeln können. Ebenso haben Sie einen Überblick über alle relevanten Technologien (z.B. Optik, Hochfrequenzsysteme, Steuerungssoftware, …).
- Sie besitzen ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Englisch (erforderlich) und Deutsch (wünschenswert) in schriftlicher, mündlicher sowie in präsentativer Form.
- Eine ausgeprägte Konfliktlösungs-, Analyse- und Entscheidungsfindungsfähigkeit zeichnet Sie aus.
- Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden SIe Dienstreisen zu nationalen und internationalen Partnerinstituten und Observatorien (zurzeit hauptsächlich in Europa, China und Südafrika)) durchführen.
Wir bieten
- eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund) mit allen Sozialleistungen und einer attraktiven Altersvorsorge (VBL)
- ein internationales sowie innovatives Arbeitsumfeld in einem erstklassigen Forschungsinstitut
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen, Möglichkeiten zur Weiterbildung, Maßnahmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie flexible Arbeitszeiten.
- einen zentral liegenden Arbeitsplatz, die Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets sowie kostenfreie Parkplätze.
Die Stelle ist ab sofort in Vollzeit zu besetzen. Der Vertrag ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Ihre Bewerbung
Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf-Veröffentlichungen-Erfolgsplan) und Ihre Referenzschreiben über unser Bewerbungsportal bis zum 31.01.2023 ein.
Ähnliche Jobangebote
-
Vollzeitunbefristet
Elektroingenieur:in im Projektgeschäft als Bauüberwacher:in für die Energieversorgung (m/w/d)
Die DB Energie GmbH managt die Energie der Deutschen Bahn für die Eisenbahn in Deutschland. Damit sind wir verantwortlich für den Betrieb...VollzeitunbefristetCyber Security Experte externe Gremien (w/m/d)
Informationssicherheit ist eine Grundvoraussetzung für die digitale Zukunft der Deutschen Bahn. Das Vertrauen in die Sicherheit neuer digitaler Technologien ist dabei unabdingbar....VollzeitunbefristetProjektleiter:in Rolloutsteuerung Glasfaserausbau (m/w/d)
Für mehr Fahrgäste auf der Schiene und einen umweltfreundlichen Güterverkehr digitalisieren wir, die DB Netz AG, die Infrastruktur der Deutschen Bahn. Gemeinsam...VollzeitunbefristetProjektleiter:in Data Engineering (m/w/d)
Die Deutsche Bahn hat ein elementares Anliegen: mehr Verkehr auf die Schiene zu bringen – für das Klima, für die Menschen, für...VollzeitunbefristetSenior Ingenieur:in Elektrotechnik (m/w/d)
Die DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH ist als Teil der Deutschen Bahn dafür zuständig, die Inbetriebnahme der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm 2022 und die Neuordnung...