HomeArbeitgeberProfileDiakonie Hamburg

Diakonie Hamburg

Zentrale Anlaufstelle Anerkennung

Die Diakonie Hamburg hilft bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse.

 

Das IQ-Projekt “Zentrale Anlaufstelle Anerkennung (ZAA)” im Hamburg Welcome Center (HWC) hilft bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse.

 

Wir informieren bei Fragen rund um das Anerkennungsgesetz, Finanzierungsmöglichkeiten von Anerkennungsverfahren und organisieren Schulungen und Fachveranstaltungen. Um dem Bedarf der Ratsuchenden entgegenzukommen, bieten wir ausführliche Beratungen in verschiedenen Formen der Beratung und in verschiedenen Sprachen an.

 

Wenn Sie einen Abschluss (Zeugnis, Diplom etc.) aus dem Ausland haben, bekommen Sie in unserer Beratung folgende Informationen:

 

  • Brauchen Sie eine Anerkennung, um in Hamburg arbeiten zu dürfen?
  • Kann Ihr Abschluss anerkannt werden?
  • Wer ist für die Anerkennung zuständig?
  • Welche Unterlagen sind für die Anerkennung nötig?
  • Was kostet die Anerkennung, wie kann sie bezahlt werden? 

 

Wenn ein Anerkennungsbescheid schon vorliegt, beantworten wir gerne Ihre Fragen dazu. Wir klären, ob Sie noch eine weitere Qualifizierung brauchen, um die endgültige Anerkennung zu bekommen.

 

Außerdem beraten wir zu Fragen des Aufenthaltsrechts im Zusammenhang mit der Anerkennung ausländischer Bildungs- und Berufsabschlüsse.  Alle Beratungen sind kostenlos und vertraulich.

Bitte beachten: 

  • Die „Zentrale Anlaufstelle Anerkennung (ZAA)“ ist eine Beratungsstelle in Hamburg für das Bundesland Hamburg. Wenn Sie in einem anderen Bundesland wohnen bzw. arbeiten möchten, wenden Sie sich bitte an die zuständigen Beratungsstellen:
  • ist ein Wegweiser in Anerkennungsfragen, aber sie macht KEINE Anerkennung
  • berät über Anerkennungsmöglichkeiten in vorhandenen Berufsabschlüssen, kann aber KEINE allgemeine Berufsorientierung geben.
  • unterstützt bei der Frage, ob Sie eine Anerkennung Ihres Abschlusses für Ihre Bewerbung brauchen, ist aber KEINE Jobvermittlung
  • sie ist NICHT zuständig dafür, für Sie die Antragsformulare von Agentur für Arbeit oder/und Jobcenter (z.B. Antrag auf Kostenübernahme im Rahmen des Vermittlungsbudgets) auszufüllen.
  • Sie möchten studieren und haben einen ausländischen Abschluss? 
    Dann ist für Sie die „Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule“ beim CJD Nord die richtige Adresse.
Diakonie Hamburg

Perspektive Job – mit ausländischem Berufsabschluss

Das IQ Projekt „Perspektive Job“ unterstützt Fachkräfte mit Migrationsgeschichte beim (Wieder-)Einstieg in den Beruf im Regionalen Integrationsnetzwerk Hamburg.

Das Angebot richtet sich an zugewanderte Fachkräfte, die bereits einen in Deutschland anerkannten Berufsabschluss haben oder sich im Anerkennungsverfahren befinden. Insbesondere wenn der vorhandene Abschluss nicht mit einem konkreten Berufsprofil verbunden ist, wie etwa bei einem geisteswissenschaftlichen Studium, braucht es bedarfsgerechte, individuelle Beratung und Coaching, damit der Berufseinstieg langfristig gelingen kann.

 

Im kultursensiblen Coaching erarbeitet das Beratungs-Team gemeinsam mit den Ratsuchenden ein persönliches Kompetenzprofil und stellt einen Aktionsplan zur Erreichung der beruflichen Ziele auf. Bei Bedarf wird dabei auch auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf geachtet. Das Projekt hilft den Teilnehmenden dabei, eine passende Aus- oder Weiterbildung oder direkte Beschäftigung zu finden und begleitet sie auch während der Probezeit. 

Über das Unternehmen

Die Diakonie Hamburg hilft mit dem IQ-Projekt "Zentrale Anlaufstelle Anerkennung (ZAA)" im Hamburger Welcome Center (HWC) bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse.

Wir informieren bei Fragen rund um das Anerkennungsgesetz, Finanzierungsmöglichkeiten von Anerkennungsverfahren und organisieren Schulungen und Fachveranstaltungen. Um dem Bedarf der Ratsuchenden entgegenzukommen, bieten wir ausführliche Beratungen in verschiedenen Formen der Beratung und in verschiedenen Sprachen an.

Vielen Dank!

Ihr Insertionsauftrag wurde erfolgreich versendet.

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Beste Grüße
Ihr T5 Team

T5 KarrierePortal
T5 Interface GmbH