HomeArbeitgeberProfileGoldnetz gGmbH

Goldnetz gGmbH

Über uns

Goldnetz wurde 1991 von mutigen und visionären Frauen mit dem Ziel gegründet, durch Anpassungsqualifizierungen den arbeitslos gewordenen Ostfrauen eine neue Erwerbstätigkeit und finanzielle Autonomie zu sichern. Unsere aktuellen Themen spiegeln die Herausforderungen unserer Zeit – die Unterstützung von internationalen weiblichen Fachkräften auf ihrem Weg in den deutschen Arbeitsmarkt, die Stärkung von Frauen in und für Führungspositionen, Engagement für eine geschlechtergerechte Familien- und Arbeitsmarktpolitik.

Treffen Sie uns auf der T5 JobMesse in Berlin
am 18.06.2025  » Jetzt anmelden!

side by side - Mentoring-Programm für Frauen

side by side ist ein ehrenamtliches Mentoring-Programm für gut qualifizierte Frauen und bringt zugewanderte mit berufserfahrenen Berlinerinnen in Kontakt. Wir arbeiten nach einem kanadischen Erfolgsmodell und achten daher darauf, unsere Teilnehmerinnen nach Möglichkeit berufsspezifisch zu matchen.

 

Ziel: eine angemessene und nachhaltige Teilhabe am Arbeitsmarkt von Frauen mit Migrationserfahrung, die Förderung von Austausch und Vernetzung zwischen Fachkräften sowie gegenseitiges Empowerment

Inhalt: Entwicklung einer Berufsperspektive, die den Qualifikationen der Mentee und ihrer persönlichen Lebenssituation entspricht; interkultureller Austausch, Inspiration und Netzwerkarbeit

Programm: 1:1 Treffen mit der Mentorin, Individuelle Begleitung durch das Projektteam, große Auswahl an Austausch- und Begegnungsformaten, Community-Events, Exkursionen und Workshops zu arbeitsmarkt- und mentoringrelevanten Themen

Internationale Fachkräfte für Berlin

Zugewanderte Frauen erhalten als Mentee Unterstützung bei der Entwicklung neuer beruflicher Perspektiven, Kontakt zu Unternehmen und beruflichen Netzwerken, sowie Austausch und Inspiration im Kontakt mit anderen Frauen.

Die ehrenamtlichen Mentorinnen wirken als Role Model und beratende Begleiterinnen für die Mentees. Sie können ihre eigenen beruflichen und persönlichen Erfahrungen, ihr Wissen und ihre Kompetenzen, sowie das eigene Netzwerk in den Kontakt einbringen. Währenddessen erhalten sie in themenspezifischen Workshops Expertinnen-Wissen für das Mentoring und entwickeln den Kontakt im Tandem maßgeblich und selbstbestimmt mit.

 

Wir freuen uns sehr -  im Rahmen des Regionalen Integrationsnetzwerkes Berlin (RIN) – mit side by side eines von acht Qualifizierungsprojekten durchzuführen. Unser gemeinsames Ziel ist es, die nachhaltige und bildungsadäquate Beschäftigung von Menschen mit Migrationsgeschichte in Berlin zu verbessern.

Koordiniert von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung ist das RIN Berlin ein starker Verbund, der neben branchenspezifischen Qualifizierungsangeboten mit unserem Projekt side by side ein Mentoring-Programm ins Leben gerufen hat, in dem qualifizierte Frauen mit Migrationserfahrung bei ihrem Berufseinstieg sehr individuell unterstützt werden.

 

Angesprochen werden EU-Bürgerinnen, Drittstaatsangehörige sowie anerkannt geflüchtete Frauen.

Unter dem Begriff “Frau” verstehen wir alle Menschen, die sich selbst als Frau identifizieren, einschließlich transgeschlechtlicher, intergeschlechtlicher Menschen sowie Menschen, die sich als nicht-binär identifizieren und dennoch mit dem Begriff “Frau” verbunden fühlen.

Teilhabe

Teilnahmevoraussetzungen für Mentees

Ausschließlich im Ausland erworbener Berufs- oder Studienabschluss (sobald ein Abschluss aus Deutschland vorliegt, ist eine Aufnahme in das Projekt nicht möglich), Migrationserfahrung, Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 sind wünschenswert

 

Teilnahmevoraussetzungen für Mentorinnen

Ca. fünf Jahre Berufserfahrung, Zeit für Ehrenamt, Empathie und Bereitschaft eigene Netzwerkkontakte zu teilen und Mentee als Role Model zu begleiten, Deutschkenntnisse min. B2

 

Teilnahmedauer: ca. 1 Jahr

Zeitlicher Aufwand: ca. 4 h / Monat

Förderung

Das Projekt side by side wird im Rahmen des Förderprogramms IQ- Integration durch Qualifizierung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.

Das Projekt side by side wird zusätzlich finanziert durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung aus Landesmitteln, die das Abgeordnetenhaus von Berlin beschlossen hat.

Vielen Dank!

Ihr Insertionsauftrag wurde erfolgreich versendet.

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Beste Grüße
Ihr T5 Team

T5 KarrierePortal
T5 Interface GmbH