i3 Membrane steht für moderne und digitale Trenntechniken. Wir glauben, dass Membranen mehr können als nur filtern, und haben neue Trenntechnologien für die Bereiche Lab/Pharma, Biotech und die Medizintechnik entwickelt. Durch die veränderte Leitfähigkeit und Inertheit von beschichteten Polymermembranen und porösen Folien zur Adsorption eröffnen wir unseren Kunden zahlreiche neue Anwendungsmöglichkeiten – von der Sterilfiltration zur Infektionsprävention über die Partikelanalytik bis zur digitalen Membranchromatographie.
Geschäftsbereiche
Medical Sterilfiltration zur Infektionsprävention
Neugeborene sowie immungeschwächte und immunsupprimierte Patienten sind gegenüber nosokomialen Infektionen besonders anfällig. Die Sterilfiltration hat sich als wichtiger Bestandteil einer wirksamen Präventionsstrategie etabliert. Je kompakter und effizienter Sterilfilter sind, desto weniger stören sie bei zentralen Arbeitsabläufen und desto besser können Sie in den klinischen Alltag integriert werden. Unsere Lösungen zeigen, dass Hochtechnologie klein, kompakt und leistungsfähig sein kann. Für die Anwendung in Kliniken und medizinischen Einrichtungen haben wir einen kompakten und leistungsfähigen endständigen Sterilfilter entwickelt, der eine zuverlässige Barriere gegen wassergebundene Keime bildet und auf diese Weise Ihre verwundbarsten Patienten vor gefährlichen Infektionen schützt.
Lab/Pharma Partikelanalysen
Kontaminationen in Feststoffen sowie in flüssigen und gasförmigen Medien stellen Verantwortliche im Laborbereich vor immer schwierigere Aufgaben. Die Partikelfreiheit im Bereich von Nano- und Mikrostrukturen ist eine grundlegende Anforderung, beispielsweise bei der Herstellung von Pharmazeutika und chemischen Wirkstoffen, und muss ständig überwacht und kontrolliert werden.
i3 Membranen erfüllen höchste Ansprüche in der Partikelanalyse. Ultradünne Metallschichten aus Gold, Titan und anderen Edelmetallen auf hochwertigen Polymermembranen ermöglichen die elektrische Leitfähigkeit der Membranoberflächen. Diese liefern eine optimale Reflexion in der Fourier-Transform-Infrarot-(FTIR-)Mikroskopie und der Raman-Spektroskopie und bilden einen geeigneten, leitfähigen Untergrund für die Abbildung im Rasterelektronenmikroskop (EDX/WDX). Somit eignen sich die standardisierten Membranen ideal für den Einsatz in der Asbestanalytik, Partikelanalytik von Fest- und Flüssigstoffen der Pharma-, Chemie- und Automobilindustrie sowie in der Mikroplastikanalytik und Probenvorbereitung (HPLC u. ä.).
Für individuelle Anwendungsbereiche produzieren wir speziell beschichtete Kernporenfilter aus unterschiedlichen Polymerverbindungen mit verschiedenen Porengrößen, Durchmessern und Dicken der Beschichtung. Zur Stabilisierung der Membranen in der Filtrationsphase können die goldbeschichteten Filter in Aluminiumringe konfektioniert werden. Membranen aus Aluminiumoxyd dienen der schnellen Filtration bei effizienter Trennung mit höchster Reinheit.
Biotech Digitale Membranchromatographie
Die Herstellung monoklonaler Antikörper ist der dynamischste Bereich in der biopharmazeutischen Industrie. Ihr Einsatz in Forschung und Entwicklung, Diagnostik und therapeutischer Anwendung erforderte bislang aufwendige, mehrstufige Reinigungsverfahren mit Trennsäulen, die kapitalintensiv und eingeschränkt skalierbar sind.
Chromatographische Membranen etablieren sich zunehmend als Alternative zu Trennsäulen, da sie höhere Durchflussraten und einen effektiven Massentransfer erzielen. Biomoleküle, die über ihre positiv oder negativ geladenen Bindungsstellen adsorbiert wurden, sind jedoch nur mittels größerer pH-Wert-Verschiebung oder durch hohe Salzkonzentrationen der Spülflüssigkeit wiederzugewinnen.
Die digitale Membranchromatographie löst diese Herausforderung auf geniale Weise: Durch das Auftragen einer dünnen Goldschicht auf beiden Seiten der Membrane und das Anschließen an eine Stromquelle werden die chemischen Bindungseigenschaften der stationären Phase schaltbar. Sowohl die Adsorption als auch die Desorption erfolgt über eine einfache Potenzialregelung. Der Prozess kann beliebig oft wiederholt werden. Somit erübrigt sich der massive Einsatz von Pufferlösungen oder Aufsalzung zur Antikörperaufreinigung oder auch Endotoxinaufkonzentration. Die Membranchromatographie wird digital.
Kooperationen
Bei der Entwicklung neuartiger Membranen und hochselektiver Trenntechniken kooperieren wir mit verschiedenen Forschungsinstituten, wie:
Technische Universität München
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf
Leibniz-Institut Leipzig
Darum i3 Membrane
Als Life Science Unternehmen stehen wir bei der i3 Membrane für moderne und digitale Trenntechniken. Mit zukunftsweisenden Lösungen in den Bereichen Medical, Lab/Pharma und Biotech eröffnen wir unseren Kunden zahlreiche neue Anwendungsmöglichkeiten. Seit unserem Markteintritt im Jahr 2017 wachsen wir überdurchschnittlich stark.
Wir glauben daran, dass gute Kommunikation und starke Eigeninitiative die Basis exzellenter Ergebnisse sind. Bei uns sind die Entscheidungswege kurz. Flache Hierarchien, eine offene Arbeitsatmosphäre und einen freundlichen Umgang im Team betrachten wir als selbstverständlich.
Wenn Du Lust auf eine Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung hast und Dein Arbeitsumfeld aktiv mitgestalten möchtest, bist Du bei uns genau richtig.
 
Required 'Candidate' login to applying this job. Click here to logoutAnd try again