
- Neurobiologie
- Kognitionsforschung
- Sprachwissenschaften
Art der Stelle
Ärztin/Arzt (m/w/d) 50% für maximal 3 Jahre (ggf. 100% maximal 1,5 Jahre)
Stellenangebot vom 27.09.2025
Das Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Abteilung Neurologie, sucht für die Arbeitsgruppe „Kognitive Neuropsychiatrie“ in Zusammenarbeit mit der Klinik für Kognitive Neurologie am Universitätsklinikum Leipzig zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Ärztin/Arzt (w/m/d) für maximal 3 Jahre für das Projekt „NeuroTrace: Identifikation früh einsetzender dementieller Erkrankungen mit Künstlicher Intelligenz“. Ein zentrales Problem der Gesundheitsversorgung ist die Zunahme neurodegenerativer Erkrankungen / Demenz. Das Projekt zielt auf eine frühe Erkennung und differentialdiagnostische Einordnung von dementiellen Erkrankungen. Damit wird eine zeitige spezifische Therapie ermöglicht.
Ihre Aufgaben
Im Projekt werden mit Artificial Intelligence / Machine Learning und neuen multimodalen Bildgebungsverfahren Analysen in einzelnen Personen durchgeführt, welche einen Transfer der Gruppenergebnisse auf den einzelnen Betroffenen (Personalized Medicine) ermöglichen. Dabei sollen Classifier entwickelt werden, mit denen anhand multimodaler Bildgebung (MRT & PET) Demenzerkrankungen automatisch erkannt werden.
Ihr Profil
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium der Medizin. Günstig sind Erfahrungen im Bereich Bildgebung, Demenz, Publikation in wissenschaftlichen Journalen. Eine klinische Tätigkeit mit Weiterbildung im Gebiet Neurologie bzw. Psychiatrie & Psychotherapie ist möglich.
Unser Angebot
Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen der Max-Planck-Gesellschaft. Die Max-Planck-Gesellschaft ist bestrebt, den Anteil von Menschen mit Behinderung in ihrer Belegschaft zu erhöhen und begrüßt daher Bewerbungen qualifizierter Personen. Darüber hinaus strebt die Max-Planck-Gesellschaft Geschlechtergerechtigkeit und Diversität an und begrüßt Bewerbungen aller Hintergründe.
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung (Kennzeichen: Arzt 13/25). Ihre Bewerbung sollte ein Motivationsschreiben, den Lebenslauf und Publikationsliste sowie die Kontaktdaten von zwei Referenzpersonen enthalten. Es gibt keinen offiziellen Bewerbungsschluss. Die Rekrutierung erfolgt bis die Positionen besetzt sind.
Weitere Informationen zur Forschung der Arbeitsgruppe und eine kürzlich erschienene Publikation bzw. kontaktieren Sie gerne Prof. Dr. med. Dr. phil. Matthias Schroeter (schroet@cbs.mpg.de).
Ähnliche Jobangebote
-
Verwaltungsleitung (m/w/d)
Sie führen ein 12-köpfiges Verwaltungsteam mit den Bereichen Personal, Finanzen und Einkauf – mit Klarheit, Vertrauen und Teamgeist.Technische Assistenz (m/w/d)
Die technische Assistenz unterstützt den Laborbetrieb, in dem eine sichere und saubere Laborumgebung gewährleistet wird und die Wartung der mit Argon gefüllten Gloveboxen sowie der sich im Labor befindlichen wissenschaftlichen Geräte erfolgt.Fachinformatiker*in für Systemintegration (m/w/d)
Betreuung der wissenschaftlichen Abteilungen und ServiceeinrichtungenTechnische*r Assistent*in (BTA/MTA) (m/w/d)
Technische und experimentelle Unterstützung unseres ForschungsteamsPromovierter Veterinärmediziner (m/w/d) – Leitung zentrale Tierhaltung
Kollegiale Leitung der zentralen Tierhaltung mit allen damit verbundenen Aufgaben, einschließlich Personal- und Budgetverantwortung