
- Struktur- und Zellbiologie
- Chemie
Art der Stelle
IT-Netzwerkadministrator*in
Stellenangebot vom 17.06.2025
Das Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion (MPI CEC) in Mülheim an der Ruhr untersucht die fundamentalen chemischen Vorgänge für die Energiespeicherung in chemischen Molekülen.
Für das Gebiet der IT-Infrastruktur suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
IT-Netzwerkadministrator*in.
Die IT-Abteilung betreut die gesamte Infrastruktur und den Client-Bereich des Institutes und dessen Außenstellen. Dazu zählen die Weiterentwicklung, Einführung und Pflege von Diensten und Anwendungen, die Planung und der Betrieb des Netzwerkes, die Benutzerunterstützung, Hardwarebetreuung im Benutzer- und Infrastrukturbereich, sowie die Webentwicklung. Wir sind gleichermaßen Ansprechpartner für die Verwaltung, für den wissenschaftlichen und für den technischen Bereich.
Ihre Aufgaben
Sie arbeiten in einem Team an der Entwicklung und Betreuung der IT-Infrastruktur und sind primär für den Netzwerkbereich zuständig. Ihre Aufgaben umfassen folgende Bereiche:
- Administration und Überwachung der Netzwerkinfrastruktur des Institutes (LAN, WLAN, VPN, WAN, IPSec Site-to-Site, Institutsnetzwerke an anderen Standorten)
- Administration und Überwachung der zentralen Firewall Systeme
- Planung der aktiven als auch passiven Netzwerkstrukturen
- Konzeptionelle Weiterentwicklung und Ausbau von IT-Sicherheitslösungen
- Unterstützung des ISB in Sicherheitsfragen
- Unterstützung der anderen IT-Mitarbeiter bei der Planung und Umsetzung von Projekten
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige praktische Erfahrung im Netzwerkbereich
- Vertiefte Kenntnisse in der Planung und Umsetzung von Layer 2/3-Netzwerkarchitekturen
- Sehr gute Kenntnisse der Netzwerktopologien, Netzwerkprotokolle sowie der Verwaltung von Switches, Routern und Firewalls
- Gute Kenntnisse in der Systemadministration von Windows- und Linux-basierten Systemen
- Lösungsorientierte und eigenverantwortliche sowie analytische Arbeitsweise
- IT-Sicherheitsbewusstsein
- Gute Englischkenntnisse
- ein hohes Maß an Service- und Teamorientierung
- Begeisterung für innovative Technologien
Unser Angebot
- Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen internationalen Umfeld
- Viel Raum für neue Ideen und Kreativität
- Vergütung nach TVöD-Bund entsprechend Qualifikation und Berufserfahrung
- Sozialleistungen entsprechend denen des öffentlichen Dienstes (Bundesdienst), einschließlich einer zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung (VBL), Zuschuss zum Jobticket Deutschland
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von mobilem Arbeiten
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, indem sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Ihre Bewerbung
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31.07.2025 unter Angabe der Kennziffer SK009 an das:
Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion
Personalabteilung
Stiftstr. 34-36
45470 Mülheim an der Ruhr
Eine verschlüsselte Datenübertragung ist möglich über Cryptshare.mpg.de
Weiterführende Informationen zum Datenschutz für Bewerber*innen entnehmen Sie bitte unserer Homepage:
Datenschutzinformationen für Bewerber*innen
Ähnliche Jobangebote
-
Post-doctoral research positions (m/f/d) | High-Energy Astrophysics
Successful candidates will be expected to undertake a program of research in one of the main areas of interest of the MPE high energy astrophysics group, which include clusters of galaxies and cosmology, supermassive black hole evolution, accreting compact objects, high energy transients and the hot phases of the interstellar, circum-galactic, and intergalactic media.Software Engineer (m/f/d) | High-Energy Astrophysics
The successful candidate will contribute to the development and maintenance of the eROSITA Science Analysis Software System (eSASS) pipeline used for processing and analyzing X-ray data from the eROSITA telescope, and will contribute to the activities of the MPE eROSITA ground segment team, which focus on calibration and processing of eROSITA X-ray data, management of the eROSITA all-sky survey archive and data releases.Postdoctoral Position (m/f/d)
The Research Group of Molecular and Spatial Biology of Skin headed by Thierry Nordmann MD-PhD, is providing a Postdoctoral Position (m/f/d).Scientific Coordinator (m/f/d)
Independent project management and development of sustainable strategies for the Grants OfficeFrontend Developer (m/w/d)
Entwicklung und Pflege von Webanwendungen zur Abbildung von Laborabläufen