
- Astronomie & Astrophysik
- Teilchen-, Plasma- und Quantenphysik
Art der Stelle
MSR-Technicker (w/m/d)
Stellenangebot vom 24.07.2025
Das Max-Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg ist eines von 86 Forschungsinstituten der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Als innovative und international ausgerichtete Forschungseinrichtung betreiben wir mit ca. 400 Mitarbeiter:innen experimentelle und theoretische Grundlagenforschung auf den Gebieten der Astroteilchenphysik und der Quantendynamik.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen MSR-Technicker (w/m/d) in Vollzeit.
Diese Aufgaben erwarten Sie
- Betrieb und Weiterentwicklung der komplexen Gebäudeleittechnik sowie Optimierung bestehender Anlagen und Betriebsabläufe
- Beseitigung von Störungen an MSR-gesteuerten Anlagen, in Abstimmung mit anderen Gewerken
- Maßgebliche Mitwirkung an der Systemmigration auf Siemens CC
Was Sie mitbringen
- Abgeschlossene Ausbildung zum MSR-Techniker oder zum Elektroniker für Automatisierungstechnik/Energie und Gebäudetechnik
- Fundierte Kenntnisse in der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (insbesondere mit dem Hersteller Siemens wäre wünschenswert)
- Sie arbeiten selbstständig, lösungsorientiert sowie mit großer Sorgfalt und Zuverlässigkeit und besitzen eine ausgeprägte Serviceorientierung
- Ausgeprägte Serviceorientierung und Teamfähigkeit
- Teilnahme an der Rufbereitschaft
Das bieten wir
- eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit an einem wissenschaftlichen Institut mit internationalem Umfeld
- Vergütung nach TVöD (Bund), einschließlich zusätzlicher Altersversorgung (VBL)
- Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit sowie bei Wiedereinstieg nach Elternzeit
- Direkt am Institut befindliche zweisprachige Kindertagesstätte mit Krippe
- Zuschuss zum Jobticket
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.
Wir fördern die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Karriereportal (Kennziffer 09-2025) unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung bis 10.08.2025.
Weitere Informationen:
Herr Sebastian Hirsch
Telefon: 06221 516-500
Max-Planck-Institut für Kernphysik
Saupfercheckweg 1
69117 Heidelberg
Ähnliche Jobangebote
-
Senior Ingenieur*in Elektrotechnik
Sicherstellung des störungsfreien Betriebs und Verantwortung für unsere hochkomplexe Hochfrequenz-NeutralteilchenheizungIngenieur*in, Architekt*in oder TGA-Planer*in als Baukoordinator*in
Vertreten aller institutsseitigen, auch wissenschaftlichen Interessen und wissenschaftspraktischen Anforderungen des Instituts bei Bauplanungen, deren Ausführungen und Inbetriebnahmen am Standort HeilbronnSystemadministrator/in Netzwerkinfrastruktur (m/w/d)
Administration, Konfiguration und Überwachung der Netzwerkinfrastruktur (LAN, WLAN, WAN, VPN)Qualifizierte Elektrofachkraft – Meister*in, Techniker*in oder Ingenieur*in (m/w/d)
Verantwortliche Elektrofachkraft gemäß DIN VDE 1000-10 zur Sicherstellung der Einhaltung elektrotechnischer Sicherheitsvorgaben und VorschriftenElektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) oder Elektroniker*in für Automatisierungstechnik (m/w/d) oder Elektroinstallateur*in (m/w/d) oder Elektroanlagenmonteur*in (m/w/d)
Durchführung von regelmäßigen Inspektions-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten von Anlagen und Gerätschaften im Bereich der Gebäudetechnik und der labortechnischen Versorgungseinrichtungen im Rahmen Ihrer Qualifikation mit Unterstützung durch das CAFM-System