HomeJobbörseSachbearbeiter*in (w/m/d) Drittmittel und Steuern bei TH Wildau
  • Teilzeit unbefristet

Sachbearbeiter*in (w/m/d) Drittmittel und Steuern

TH Wildau T5 JobMesse

Triff uns auf der T5 JobMesse in Berlin

18.06.2025 » Jetzt anmelden!

Gemeinsam die Zukunft für eine lebenswerte Gesellschaft gestalten – so die Vision der TH Wildau! Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften wollen wir verantwortungsvoll und praxisorientiert gesellschaftliche Transformationen begleiten. Wir bringen Technologie und Management zusammen und schaffen damit interdisziplinäre Räume für innovative Lernumgebungen sowie forschende und lehrende Kreativität. In der Metropolregion Berlin/Brandenburg ist unser Campus bekannt als ein Ort der Begegnung, des lebenslangen Lernens und gemeinsamen Arbeitens unterschiedlicher (Fach-)Kulturen. Eine hochmoderne Ausstattung und Industriearchitektur aus dem 19. Jahrhundert symbolisieren im Äußeren das, was uns auch fachlich und menschlich wichtig ist: wir verbinden!

An der Technischen Hochschule Wildau ist im Sachgebiet Haushalts- und Beschaffungswesen ab dem 01.07.2025 die folgende Stelle zu besetzen:

Sachbearbeiter*in (w/m/d) Drittmittel und Steuern

Die Beschäftigung erfolgt in Teilzeit mit 30 Wochenstunden. Die Tätigkeit ist unbefristet.

Ihre Aufgaben:

  • administrative Bearbeitung, Kontrolle und Abrechnung von Projekten unterschiedlicher Geldgeber (Terminüberwachung, Erstellen von Mittelanforderungen, Ausgangsrechnungen und zahlenmäßigen Verwendungsnachweisen, Bearbeitung von projektbezogenen Anträgen und Beleganforderungen, Projektdokumentation, Budgetkontrolle)
  • Bewirtschaftung von Haushalts- und Drittmitteln (Bearbeitung von Buchungsvorgängen, Prüfung und Bearbeitung von Eingangsrechnungen, Kontieren von Buchungsbelegen, Überwachung der Geldeingänge)
  • Bearbeitung von Steuerangelegenheiten, Identifikation, Koordinierung und Prüfung steuerlich relevanter Sachverhalte, insbesondere im Rahmen des § 2 b UstG., Erstellung von Umsatzsteuer-Voranmeldungen und Steuererklärungen, Überwachung von steuerlichen Fristen, Vorbereitung und Begleitung von Umsatzsteuersonderprüfungen durch das Finanzamt, Mitentwicklung und Einführung eines Tax-Compliance-Systems

Profil:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom) vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Steuerrecht (z.B. Diplom-Finanzwirt*in), öffentliche Verwaltung oder Betriebswirtschaft oder eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung z. B. als Steuerfachangestellte*r, ergänzt durch eine erfolgreich abgeschlossene Zusatzqualifikation zum*r Bilanzbuchhalter*in oder zum*r Steuerfachwirt*in
  • Fähigkeit zur eigenständigen und fachlich vertieften Bearbeitung von steuerlichen Sachverhalten
  • idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse in der Besteuerung von juristischen Personen des öffentlichen Rechts (insbesondere bei der Anwendung des § 2b UStG) und in der Kameralistik
  • wünschenswert sind bereits Vorkenntnisse im Zuwendungsrecht und der Bearbeitung von Drittmittelprojekten
  • sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache sowie gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • im Umgang mit MS-Office-Produkten (insbesondere Word und Excel) sind Sie sicher und vertraut
  • Sie haben die Fähigkeit zum selbstständigen, eigenverantwortlichen Arbeiten im Team

Was bieten wir?

  • flexible Arbeitsformen zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf (u. a. gleitende Arbeitszeiten, kurze Kernzeiten, alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten, Arbeiten im Eltern-Kind-Büro)
  • sinnstiftende, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten und Möglichkeiten, die Hochschule in vielfältigen Formaten aktiv mitzugestalten
  • vertrauensvolle Arbeitskultur auf Augenhöhe
  • Mitglied einer innovativen Hochschulgemeinschaft mit familiärer Atmosphäre
  • zusätzliche Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Tage Urlaub plus zusätzlich freie Tage am 24.12. und 31.12.
  • sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Campus direkt am S-Bahnhof Wildau)
  • ausreichend kostenfreie Parkplätze für Kraftfahrzeuge und Fahrräder
  • vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und Englisch für Mitarbeiter*innen
  • Mensa auf dem Campus
  • verschiedene Gesundheits- und Sportangebote, vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio mit Schwimmhalle

Weitere Informationen

Hinweis: Bewerbungskosten (inkl. Fahrt- und Reisekosten) können nicht übernommen werden.

Die Technische Hochschule Wildau strebt eine Erhöhung des Anteils von weiblichen Beschäftigten an und fordert entsprechend qualifizierte Frauen zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Auch alle interessierten und bereits an der TH Wildau Beschäftigten fordern wir zur Bewerbung auf. Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d) mit Kindern sind willkommen – die Technische Hochschule Wildau ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

________

Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach den Bestimmungen der Tarifverträge für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 10.

Fragen zur Bewerbung?

Bewerbungsmanagement
Anita Reichelt
Tel.: +49 3375 508 485
Mail: anita.reichelt@th-wildau.de

________

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsformular unter Angabe der oben genannten Kennziffer bis zum 25. Mai 2025.

Ähnliche Jobangebote

Vielen Dank!

Ihr Insertionsauftrag wurde erfolgreich versendet.

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Beste Grüße
Ihr T5 Team

T5 KarrierePortal
T5 Interface GmbH