
- Festkörperforschung & Materialwissenschaften
- Teilchen-, Plasma- und Quantenphysik
Art der Stelle
Systemadministrator/in Netzwerkinfrastruktur (m/w/d)
Stellenangebot vom 23.07.2025
Das Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik in Halle (Saale) ist ein international führendes Forschungsinstitut in den Bereichen Festkörperphysik und Materialwissenschaften. Wir sind an hochkarätigen wissenschaftlichen Kooperationen beteiligt, darunter das ERC Synergy Grant Projekt „2DPolyMembrane“ (mit der TU Dresden und der Universität Leiden), das Center for Chiral Electronics im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes sowie die interdisziplinäre Initiative SiLi-nano® im Bereich Siliziumphotonik. Diese Projekte unterstreichen unser Engagement für wegweisende Forschung in Bereichen wie Quantenmaterialien, Nanoelektronik und zukunftsweisenden Gerätetechnologien.
Zur Unterstützung dieser exzellenten Forschungsvorhaben suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n erfahrene*n Systemadministrator*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Netzwerkinfrastruktur und der Motivation, komplexe IT-Umgebungen zu modernisieren und zukunftsfähig zu gestalten.
Ihre Aufgaben
Als Teil unseres IT-Teams übernehmen Sie u. a. folgende Tätigkeiten:
- Administration, Konfiguration und Überwachung der Netzwerkinfrastruktur (LAN, WLAN, WAN, VPN)
- Planung und Optimierung aktiver und passiver Netzwerkstrukturen
- Betreuung und Weiterentwicklung der Firewall- und Sicherheitssysteme
- Ausbau und Pflege von IT-Sicherheits- und Monitoringlösungen
- Automatisierung von Installations- und Konfigurationsprozessen
- Unterstützung beim Aufbau und Betrieb von Forschungsdatenmanagement-Systemen (Archivierung und Verfügbarkeit)
- Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Teams zur Bereitstellung projektbezogener IT-Infrastrukturen
- Entwicklung und Implementierung von Netzwerklösungen für datenintensive Workflows
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse in Layer-2/3-Netzwerken und komplexen IT-Umgebungen
- Sehr gutes Verständnis von Netzwerktopologien und Protokollen
- Erfahrung in der Administration von Switches, Routern und Firewalls
- Versiert in der Administration von Linux- und Windows-Systemen
- Erfahrung mit Monitoring (z. B. Icinga, Nagios), Automatisierung (Ansible, SALT) und Skripting (bash, Python)
- Sicher im Umgang mit Virtualisierungs- und Containertechnologien
- Gutes Verständnis für sichere, skalierbare und forschungsorientierte IT-Infrastrukturen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Lösungsorientierte, proaktive Arbeitsweise sowie hohe Serviceorientierung
Was wir bieten
- Eine verantwortungsvolle und sinnstiftende Tätigkeit zur Unterstützung exzellenter Forschung
- Die Möglichkeit, aktiv die Modernisierung einer vielfältigen IT-Landschaft mitzugestalten
- Große Eigenverantwortung und Gestaltungsfreiraum in einem angesehenen Forschungsumfeld
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) inklusive: Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Zuschuss zum Jobticket und Unterstützung bei der Kinderbetreuung in Kooperation mit lokalen Einrichtungen
- Ein zunächst auf zwei Jahre befristetes Arbeitsverhältnis mit klarer Perspektive auf Entfristung
- Eine familienfreundliche, inklusive und internationale Arbeitskultur
Jetzt bewerben
Sie möchten anspruchsvolle technische Aufgaben übernehmen und gleichzeitig einen Beitrag zur Wissenschaft leisten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) bis zum 15. September 2025 über unser Online-Bewerbungsportal.
Mehr über unser Institut finden Sie unter: www.mpi-halle.mpg.de
Chancengleichheit & Diversität
Die Max-Planck-Gesellschaft setzt sich für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe – insbesondere von Menschen mit Behinderungen – und fördern eine geschlechter- und diversitätssensible Arbeitskultur.
Ähnliche Jobangebote
-
Senior Ingenieur*in Elektrotechnik
Sicherstellung des störungsfreien Betriebs und Verantwortung für unsere hochkomplexe Hochfrequenz-NeutralteilchenheizungIngenieur*in, Architekt*in oder TGA-Planer*in als Baukoordinator*in
Vertreten aller institutsseitigen, auch wissenschaftlichen Interessen und wissenschaftspraktischen Anforderungen des Instituts bei Bauplanungen, deren Ausführungen und Inbetriebnahmen am Standort HeilbronnMSR-Technicker (w/m/d)
Betrieb und Weiterentwicklung der komplexen Gebäudeleittechnik sowie Optimierung bestehender Anlagen und BetriebsabläufeQualifizierte Elektrofachkraft – Meister*in, Techniker*in oder Ingenieur*in (m/w/d)
Verantwortliche Elektrofachkraft gemäß DIN VDE 1000-10 zur Sicherstellung der Einhaltung elektrotechnischer Sicherheitsvorgaben und VorschriftenElektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) oder Elektroniker*in für Automatisierungstechnik (m/w/d) oder Elektroinstallateur*in (m/w/d) oder Elektroanlagenmonteur*in (m/w/d)
Durchführung von regelmäßigen Inspektions-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten von Anlagen und Gerätschaften im Bereich der Gebäudetechnik und der labortechnischen Versorgungseinrichtungen im Rahmen Ihrer Qualifikation mit Unterstützung durch das CAFM-System