
- Neurobiologie
Art der Stelle
Technische/r Assistent/in (m/w/d) oder Ingenieur/in (m/w/d)
Stellenangebot vom 31.07.2025
Das Max-Planck-Institut für Hirnforschung (MPI for Brain Research) in Frankfurt am Main zählt zu den führenden Forschungsinstituten auf dem Gebiet der biologisch-medizinischen Grundlagenforschung und befasst sich im Speziellen mit der Struktur und Funktionsweise von Schaltkreisen im Gehirn. Das Institut mit derzeit ca. 220 Mitarbeitenden besteht aus drei wissenschaftlichen Abteilungen, mehreren Forschungsgruppen und Serviceeinrichtungen.
Zusammen mit dem Max-Planck-Institut für Biophysik betreiben wir gemeinschaftlich ein Massenspektrometrie-Labor zur Entwicklung MS-basierter Methoden für Projekte an beiden Instituten. Für dieses Labor suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine/n
Technische/n Assistent/in (m/w/d) oder Ingenieur/in (m/w/d) für Proteomics and LC-MS mit Fachrichtung Chemie, Biochemie oder Biophysik.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet zu besetzen mit der Möglichkeit der Entfristung.
Ihre Aufgaben
- Kalibration, QC Messungen und Überwachung, Reinigung und Trouble-Shooting
- Bearbeitung von Routine-Proben und Datenauswertung (z.B. Protein-Identifikation und Quantifizierung, Bestimmung von Molekulargewichten)
- Akquisition, Prüfung und Auswertung von LC-MS Daten in wissenschaftlichen Projekten (shotgun proteomics, PTM/Phosphoproteomics, low-input proteomics, Metabolomics)
- Entwicklung von Präparations- und LC-MS-Methoden für wissenschaftliche Projekte
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/m Technischen Assistenten/in (CTA/BTA) (m/w/d), idealerweise mit Berufserfahrung oder erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium als Ingenieur/in (m/w/d) oder Master/Diplom in den Fachrichtungen Chemie, Biochemie, Biophysik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Erfahrung mit Massenspektrometern und HPLC-Systemen (bev. Thermo und Bruker)
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift zur Auswertung und Präsentation von wissenschaftlichen Daten zum Austausch mit unseren internationalen Mitarbeitenden
- Sorgfältige und eigenständige Arbeitsweise
- Team-fokussierte Persönlichkeit mit starker Kommunikationskompetenz
Folgende Qualifikationen sind von Vorteil:
- Erfahrung mit DIA und DDA Methoden, Suchalgorithmen und Statistik
- Bioinformatics und Coding in z.B. R und Python
- Erfahrung in einer MS-Facility
- Erfahrung mit Crosslinking-MS und Lipidomics
- Erfahrung mit Liquid-Handling-Automation
Unser Angebot
- Training auf modernsten Geräten und analytischen Methoden (Proteomics, Interactomics, Proteome turnover, Phosphoproteomics, ultrasensitive Proteomics)
- Interessante und abwechslungsreiche Projekte in einem internationalen Labor:
- Eine zunächst auf 2 Jahre befristete Anstellung mit geregelten Arbeitszeiten und die Möglichkeit der Entfristung
- Interessantes, abwechslungsreiches Aufgabengebiet in angenehmer und freundlicher Arbeitsatmosphäre und einem aufgeschlossenen Team
- Anstellung mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes (Bund)
- Fort- und Weiterbildungen in internen/externen Kursen
- Betriebliche Altersversorgung [VBL]
- Familienservice [PME]
- Baby- und Kinderzimmer im Institut, Kindertagesstätte auf dem Campus
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Betriebsarzt, Sportangebot)
- Cafeteria bzw. Bistro im Institutsgebäude
- Gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel
- Zuschuss zum Deutschlandjobticket
- Betriebsvereinbarungen zu Arbeitszeit, Einarbeitungstagen und mobiler Arbeit
Die Vergütung erfolgt entsprechend der Qualifikation und Erfahrung nach dem TVöD (Bund). Die Sozialleistungen entsprechen denen des öffentlichen Dienstes (Bund).
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir freuen uns über Bewerber*innen jeglichen Hintergrunds.
Uns ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein sehr wichtiges Anliegen; u.a. bieten wir die Möglichkeit der Kinderbetreuung in der unmittelbar benachbarten Kita Kairos. Weitere Informationen finden Sie gerne auf unserer Homepage.
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und – falls vorhanden – Referenzschreiben) als Gesamt-PDF-Dokument bis zum 15.10.2025 über unser Bewerbungsportal.
Ähnliche Jobangebote
-
Scientific Project Coordinator (f/m/d)
administrative support for principal investigatorsTechnical Assistance for Light- and Electron Microscopy (f/m/d) Imaging Platform
Training and support for light microscopy users of the core facilityIngenieur*in für Materialuntersuchungen
Max-Planck-Institut für PlasmaphysikTechnische Betriebsleitung (m/w/d)
Leitung und Organisation des Facility-Managements und der GebäudetechnikLeiter*in Gebäudemanagement
Disziplinarische und fachliche Leitung der Gruppe Gebäudemanagement. Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sowie Durchführung von Feedback- und Entwicklungsgesprächen