HomeJobbörseWissenschaftlicher Koordinator (m/w/d) bei Max-Planck-Gesellschaft
  • Vollzeit Teilzeit befristet

Wissenschaftlicher Koordinator (m/w/d)

MPI
  • Entwicklungs- und Evolutionsbiologie & Genetik
  • Immun- und Infektionsbiologie & Medizin
  • Struktur- und Zellbiologie

Art der Stelle

Wissenschaftlicher Koordinator (m/w/d)

Stellenangebot vom 26.06.2025

Das Max-Planck-Institut für Biochemie (MPIB) in Martinsried bei München zählt zu den führenden internationalen Forschungseinrichtungen auf den Gebieten der Biochemie, Zell- und Strukturbiologie sowie der biomedizinischen Forschung. Mit rund 27 wissenschaftlichen Abteilungen und Forschungsgruppen und etwa 750 Mitarbeitenden ist das MPIB eines der größten Institute der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.

Für das administrative Projektmanagement von über 30 drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten mit einem Finanzvolumen von mehr als 40 Mio. Euro suchen wir im Grants Office zur Unterstützung des Post-Award-Managements von Drittmittelprojekten in Voll- oder Teilzeit (mindestens 29 Stunden/Woche) einen

Wissenschaftlichen Koordinator (m/w/d).

Ihre Aufgaben

  • Eigenverantwortliches Projektmanagement und Entwicklung nachhaltiger Strategien für das Grants Office
  • Erstellung, Überprüfung und Bearbeitung von Verträgen und Fördervereinbarungen in Zusammenarbeit mit Forschenden, der Drittmittelabteilung und externen Partnern
  • Koordination und Erstellung von wissenschaftlichen und finanziellen Berichten sowie Deliverables (z. B. Data Management Plan, Outreach Plan) inklusive Terminüberwachung
  • Koordination und Umsetzung von Projektänderungen (z. B. Amendments, Projektverlängerungen, Transfers)
  • Unterstützung bei der Umsetzung administrativer Anforderungen der Fördermittelgeber*innen
  • Pflege und Aktualisierung der Grants Office Homepage und interner Übersichten zu Drittmittelprojekten
  • Organisation und Begleitung offizieller Veranstaltungen (z. B. Informationsseminare für Wissenschaftler*innen)
  • Mitwirkung bei der Entwicklung und Implementierung weiterer Serviceleistungen des Grants Office
  • Vertretung der Leitung des Grants Office bei Abwesenheit

Ihr Profil

Wir suchen eine verantwortungsvolle, sehr gut organisierte und serviceorientierte Person (m/w/d), die sich rasch in unterschiedliche Themenfelder einarbeiten kann und Freude daran hat, im Team Arbeits- und Entscheidungsprozesse voranzutreiben, um tagtäglich ideale Rahmenbedingungen für ausgezeichnete Forschung zu schaffen.

Als idealer Kandidat (m/w/d) bringen Sie Folgendes mit:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (vorzugsweise Naturwissenschaften) oder vergleichbare Qualifikation mit mindestens 1–2 Jahren relevanter Berufserfahrung
  • Idealerweise Erfahrung im Management von Drittmittelprojekten in einer wissenschaftlichen Einrichtung
  • Sehr hohe Selbstständigkeit, Genauigkeit und Zuverlässigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch im Team effizient zu arbeiten
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit im persönlichen, virtuellen und schriftlichen Austausch
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sicheren Umgang mit Microsoft Office und Bereitschaft, sich in digitale Tools einzuarbeiten
  • Interkulturelle Kompetenz

Unser Angebot

  • Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld
  • Vergütung nach TVöD (Bund) inklusive Sozialleistungen und betrieblicher Altersvorsorge
  • Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit des mobilen Arbeitens (bis zu 40 % nach Einarbeitung)
  • 30 Tage Urlaub/Jahr, zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, Zuschuss zum Jobticket, eigene Kantine
  • Die Stelle ist ab September 2025 zu besetzen und zunächst auf zwei Jahre befristet

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte bewerben Sie sich bis zum 25.07.2025 mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen
(PDF-Dateien), über unser Online-Bewerbungsmanagement.

Bitte beachten Sie: Bewerbungen per E-Mail können aus datenschutzrechtlichen Gründen leider nicht berücksichtigt werden.

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds. Die Max-Planck-Gesellschaft ist bemüht, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Homepage unter www.biochem.mpg.de.

Haben Sie Fragen, kontaktieren Sie Dr. Julia Zbiegly ( / +49 89 8578-2601).

Ähnliche Jobangebote

Vielen Dank!

Ihr Insertionsauftrag wurde erfolgreich versendet.

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Beste Grüße
Ihr T5 Team

T5 KarrierePortal
T5 Interface GmbH