HomeJobbörseWissenschaftlicher Mitarbeiter Tierversuchsanträge (m/w/d)
  bei Max-Planck-Gesellschaft
  • Vollzeit Teilzeit befristet

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Tierversuchsanträge (m/w/d)
 

MPI

{{JOB_RESEARCH_TOPICS}}

Art der Stelle

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Tierversuchsanträge (m/w/d)
 

Stellenangebot vom 08.08.2025

Am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München erforschen WissenschaftlerInnen und KlinikerInnen die Ursachen psychiatrischer Erkrankungen. In unserer Forschungsklinik widmen wir uns der Diagnostik, Behandlung und Erforschung von psychiatrischen Erkrankungen mit einem Schwerpunkt auf therapieresistenten Depressionen. Die Klinik liegt in Schwabing zwischen Luitpoldpark und Englischem Garten. Sie besteht aus drei offenen und einer geschützten psychiatrischen Station sowie der Station 60+ mit insgesamt 120 Betten für 2.000 PatientInnen im Jahr, vier Tagkliniken mit 54 teilstationären Plätzen sowie verschiedenen Spezialambulanzen. Bei uns ist PatientInnenversorgung geprägt von Forschung, einem internationalen Umfeld und einem menschlichen Miteinander.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit, befristet, eine/-n wissenschaftliche/-n Mitarbeiter/-in für Tierversuchsanträge (Kennziffer 193/8750), der/die unser bestehendes Team verstärkt (Krankheitsvertretung).

Ihre Aufgaben

  • Vorbereitung und gesetzeskonforme Erstellung von Tierversuchsanträgen und Änderungsanzeigen für wissenschaftliche Abteilungen
    und Arbeitsgruppen am Institut (in enger Zusammenarbeit mit den Tierschutzbeauftragten, der Tierhausleitung und den verantwortlichen Versuchsleitern)
  • Unterstützung von Wissenschaftlern im Antragsverfahren und bei Kommunikation mit den Behörden (Übersetzung wissenschaftlicher Projektideen von Doktoranden und Postdocs in formelle Tierversuchsanträge)
  • Erstellung eines Arbeitskatalogs/einer Vorlage für Wissenschaftler zur systematischen Erfassung und Dokumentation von Versuchsvorhaben
  • Projektplanung und -management im Antragsverfahren
  • Erstellung und Pflege von SOPs

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Studium oder Promotion in Biologie, Medizin, Veterinärmedizin oder gleichwertige Qualifikationen
  • Versuchstierkundliche Expertise, insbesondere in der Planung und Beantragung von Tierversuchen, vorzugsweise aus eigener tierexperimenteller Tätigkeit
  • Kenntnisse der Organisationsstrukturen und Abläufe innerhalb experimenteller Tierhaltungen (speziell Mäuse), inklusive aktueller tierschutzrechtlicher Anforderungen
  • Fundierte Kenntnisse des deutschen Tierschutzrechtes
  • Fachkenntnisse auf dem Gebiet gentechnisch veränderter Mäuse von Vorteil
  • Fähigkeiten in der Projektplanung und Koordination und SOP-Entwicklung
  • Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Motivation
  • Gewissenhafte und eigenverantwortliche Arbeitsweise, interdisziplinäre Kommunikations -und Kooperationsfähigkeit
  • Ausgezeichnete Englisch- und verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Office-Anwendungen (Word, Excel) und Literaturverwaltungsprogrammen (z.B. Endnote, Citavi, Mendeley)

Unser Angebot

  • Ein engagiertes Team und eine sinnvolle Tätigkeit in einem internationalen und anregenden Umfeld in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Wissenschaftlern
  • Möglichkeiten zum regelmäßigen fachlichen Austausch sowie individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Die Vergütung richtet sich nach Qualifikation, Stellenbeschreibung und Berufserfahrung gemäß TVöD Bund (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst)
  • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie Betriebsrente (VBL) und Jahresbonus
  • Moderne Arbeitsplätze und aktives Arbeitsschutzmanagement
  • Flexible Arbeitsbedingungen und Work-Life-Balance
  • Vielfalt ist ein wichtiges strategisches Ziel unseres Instituts, weshalb wir uns aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt einsetzen
  • Wir sind mit dem ÖPNV (Tram, U-Bahn und Bus) sehr gut erreichbar
  • Wir leisten einen Zuschuss zum DeutschlandJobTicket DJT

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.

Ihre Bewerbung

Haben Sie Lust, unser Team zu verstärken? Wir freuen uns auf Ihre online Bewerbung mit Zusendung folgender Unterlagen bis zum 10.09.2025:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • relevante Zeugnisse

Bitte hier bis 10.09.2025 Ihre Bewerbung hochladen

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an (PCC Koordinatorin).

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds und zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Darüber hinaus sind wir bemüht, mehr Menschen mit Behinderungen zu beschäftigen. Die Institutsleitung steht der Inanspruchnahme von Elternzeit, insbesondere auch der Väter, sehr positiv gegenüber.

Ausführliche Informationen über Klinik und Forschung des Instituts finden Sie auf unserer Homepage: www.psych.mpg.de.

Ähnliche Jobangebote

Vielen Dank!

Ihr Insertionsauftrag wurde erfolgreich versendet.

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Beste Grüße
Ihr T5 Team

T5 KarrierePortal
T5 Interface GmbH